Tauchen Sie ein in die Welt der geistlichen Musik und lassen Sie sich von ausgewählten Kompositionen begleiten. Entdecken Sie die Schönheit und Tiefe der Musikstücke und lassen Sie sich inspirieren.
Epochen geistlicher Musik
Neu hinzugefügt:
Gottfried Heinrich Stölzel (1690 – 1749): Aria «Bist du bei mir, geh ich mit Freuden», aus «Diomedes oder die triumphierende Unschuld» (1718), lange J. S. Bach zugeschrieben
Wolfgang Rihm (1952 - 2024): TENEBRAE aus “Deus Passus“ (2000)
Georg Friedrich Händel (1685 – 1759): Ode for St. Cecilia’s Day (HWV 76)
Häufig gestellte Fragen
Zitate:
«Die Musica ist eine Gabe Gottes, die da fröhlich macht." (Martin Luther)
«Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum» (Friedrich Nietzsche in der «Götzen-Dämmerung»)
"Ich will jetzt gar nicht zu spirituell klingen, weil ich das gar nicht bin, aber bei einem Konzert entsteht ja etwas, was mehr ist als nur die physikalischen Maße." (Ingo Metzmacher, Dirigent)
"Mich faszinieren überraschende Übergänge zwischen dem Religiösen und Ästhetischen in beiden Richtungen: wie ein Kunstwerk eine plötzliche Erfahrung der Transzendenz eröffnet oder wie umgekehrt ein Gottesdienst eine unverhoffte Erfahrung von Schönheit schenkt." (Johann Hinrich Claussen, EKD-Kulturbeauftragten)

Toni Bernet-Strahm
Hinweis für Musikinteressierte
Erstelle deine eigene Website mit Webador